FAQ / häufig gestellte Fragen

Bietet Sail as a Team auch Teambuildings für größere Gruppen an?

Selbstverständlich ja! Wenn das Team eine gewisse Personenzahl übersteigt (in der Regel mehr als 8 Personen), chartern wir mehrere (wenn es geht baugleiche) Yachten und richten eine kleine Regatta, ein Match-Race, aus. Gruppen bis zu 8 Personen lassen sich dagegen sehr gut gemeinsam auf einer modernen Segelyacht unterbringen.

Was ist, wenn ich seekrank werde?

Manche Menschen neigen dazu, seekrank zu werden. Andere nicht. Das lässt sich im Voraus nicht mit Sicherheit einschätzen. Auf dem IJsselmeer ist die Gefahr, seekrank zu werden, erfahrungsgemäß eher niedrig. Die Wellen sind meistens klein, die Strecken, die wir segeln, meistens kurz. Wenn Sie befürchten, seekrank zu werden, sprechen Sie den Inhaber, Dr. Olaf Wenzel, – am besten noch vor dem Training – darauf an. Es gibt einfache Mittel, die den meisten Menschen helfen.

Wie sind die Yachten ausgestattet?

Die Yachten, auf denen wir segeln, sind mit Schlafkojen, Toilette(n), Dusche, Kochstelle und Kühlschrank ausgestattet. Es empfiehlt sich allerdings, einen eigenen Schlafsack und eigene Handtücher mitzubringen. In der Regel verbringen wir den Abend in einem Yachthafen. Auch dort stehen Duschen und Toiletten zur Verfügung. Wir schlafen an Bord.

Muss ich Segelerfahrung mitbringen?

Nein. Segelerfahrung schadet natürlich nicht, ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Trainings.

Ist Segeln nicht gefährlich? Wie steht es um die Sicherheit an Bord?

Segeln ist – wenn man sich entsprechend umsichtig verhält – nicht mehr oder weniger gefährlich als andere Freizeitaktivitäten. Die Gefahr, über Bord zu gehen, ist zwar gering. Dennoch müssen alle Teilnehmer schwimmen können. Selbstverständlich tragen wir an Bord Rettungswesten. Die Yachten sind mit allen vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Zu jedem unserer Trainings gehören auch Sicherheitsübungen. Damit im Falle eines Falles jeder und jede weiss, was zu tun ist.

Was brauche ich für Kleidung?

Der Idealfall: Wetterfeste Segelbekleidung, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Gummstiefel, leichte (Sport-)Schuhe mit heller(!) Sohle. Sie müssen aber nicht in aufwendige Spezialausrüstung aus dem Segelshop investieren. Wetterfeste Outdoorbekleidung (Jacke und Hose) ist in der Regel ausreichend. Atmungsaktive Unterwäsche ist sinnvoll. Denken Sie auch an effektiven Sonnenschutz (mindestens Faktor 30). Bringen Sie Ihre persönlichen Dinge bitte in einer gut verstaubaren Tasche an Bord. Hartschalenkoffer und hochhackige Schuhe sind an Bord nicht zugelassen.

Ist Segeln reine Männersache oder sind die Trainings auch für Frauen geeignet?

Unsere Trainings sind für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet.

Was ist, wenn wir etwas kaputt machen?

Die Yachten sind haftpflichtversichert und vollkaskoversichert mit einem Eigenanteil, der in der Regel der Höhe der Kaution entspricht. Es kann immer mal etwas kaputt gehen – auch wenn dies nicht die Regel ist. Sollte dieser Fall eintreten, werden die Kosten auf alle Teilnehmer inkl. Skipper zu gleichen Teilen umgelegt – unabhängig davon, wer den Schaden verursacht hat.